Langeweile ist tödlich...auch für Meeris.
Meerschweinchen sind neugierig und verspielt. Fast alles ist für die kleinen Clowns ein Spielzeug. Natürlich muß man darauf achten was man ihnen zum Spielen gibt...sie sollen sich ja nicht verletzen!
Man sollte den Käfig ab und zu mal umgestallten...da freuen sich die Meeris über die Abwegslung! Es reicht manchmal schon ein anderes Streu und das umstellen des Häuschens oder sogar ein neues! Unter Tips&Tricks&Links findet Ihr einen Tip von mir im Bezug auf Häuschen. Doppelstöckige sind der Renner bei Meeris!
Hängematten: Kann man im Zoohandel kaufen oder selber machen um den Meeris eine Freude zu machen. Nähbegabte können sie einfach selber nähen. Aus alten Handtüchern oder Kissenbezügen/ Wolldecken ein Stück herausschneiden. Vorher ausmessen wie groß damit sie dann auch wirklich in den Käfig passt und die Nahtzugabe nicht vergessen! Das ganze abnähen und mit Bindebändern versehen...gespannt in den Käfig hängen..fertig! Wer einen Gitterkäfig hat kann sich auch einfach ein Handtuch nehmen und es mit Wäscheklammern von einer Seite zur anderen Spannen. So schnell hat man eine Hängematte! Nicht verzweifeln wenn das Meeri nicht sofort auf die Hängematte geht! Etwas Gedult...das Meeri muß erst begreifen wozu das Ding da ist. Manche gehen sofort rein..andere brauchen etwas länger!
Röhren und Tunnel: Meerschweinchen verstecken sich gerne und krabbeln überall rein. Diese Eigenschaft kann man ausnutzen um ein Meeri zu beschäftigen. Im Handel bekommt man Tonröhren, die sind meistens als Weinregale oder ähnliches gedacht. Sie sind nicht teuer und ideal für ein Schweinchen! Ganz nebenbei kann Schweinie sich auch gleich auf dem Ton ein wenig die Krallen stutzen!
In der Aquariumabteilung bei dem Zubehör für Terrarien bekommt man Korkröhren. Es gibt sie in verschiedenen längen und Durchmessern. Bitte nicht zu enge nehmen...Meeri bleibt sonst stecken! Je nach dem wo man die Röhren kauft können die Preise unterschiedlich sein. Mittelmaß ist (nach meiner Erfahrung) so ca 6,-Euro. Die Röhre wird gerne angeknabbert und ist für den Meerimagen ungefärlich.
Manchmal bekommt man im Gartenfachmarkt, Baumarkt oder Zoohandlung auch Baumstammstücke die entweder innen ausgehöhlt sind oder halbierte die so auch einen Tunnel ergeben. Auch hier wird nur zu gerne geknabbert.
Ob Tonröhre, Korkröhre oder Baum...alle werden auch gerne erklettert und als Aussichtsplattform genutzt.
Kuschelröhren: Im Zoohandel bekommt man auch Kuschelröhren aus Hanffaser. Man bekommt sie auch z.B bei www.meerschweinchendorf.de. Wie der Name schon sagt sind diese Röhren zum Kuscheln da. Wer Nähen kann, kann auch diese selber machen. Den Durchmesser der Röhre ermitteln und die Länge. Daraus ergibt sich das Stoffmaß...auch hier an die Nahtzugabe denken! Ich nähe immer eine Art Bezug...diesen ziehe ich über ein Stück dünnen Schaumstoff, den ich in der Größe passend für die Röhre zugeschnitten habe, und nähe dann mit der Hand alles zu und so zusammen das eine Röhre entsteht. Meine Tiffi benutzt die Röhre aber eher als Matratze!
Die Hanfröhre kann ruhig angefressen werden. Wer ein Schweinchen hat das regelrecht Knabberwütig ist rate ich von der selbstgenähten Variante ab! Lieber die aus Hanf nehmen!!
Wippe: Auch die Wippe kann man entweder kaufen oder selber basteln. Zu kaufen im Zoohandel (Zooplus) oder z.B im Meerschweinchendorf.
Die Wippe selber zu bauen ist auch ganz leicht. Ein Stück von einem dicken Ast in der Breite abschneiden die die Wippe haben soll. Wippe nicht zu schmal machen! Nun das Stüch einmal längst durchsägen. Ein Brettchen in der gleichen Breite wie der Ast zusägen. Nicht zu kurz! Die Asthälfte mit der glatten Seite nun in der Mitte des Brettchens anbringen. Fertig ist die Wippe!
Auch hier kann es sein das die Schweinchen erst garnicht drauf gehen..Gedult! Eventl.mal mit einem Blatt Löwenzahn oder so locken.
Klettertreppen: Treppen gibt es in unendlichen Ausführungen und Materialien. Kaufen oder Selber machen...je nach dem was man kann oder möchte!
Ich hab hier ein paar Beispiele für Euch...
Holztreppen kann man im Zoohandel (Zooplus z.B) oder auch im Meeridorf kaufen. Wer handwerklich Geschickt ist kann sie sicher leicht nachbauen. Man kann auch Rampen bauen, indem man auf einem Brett Leisten anbringt die der Breite des Brettchens entsprechen.
Auch Steine lassen sich toll als Treppe nutzen. Ich habe mir eine Treppe aus Ütonsteinen gemacht. Das Material kann man schön bearbeiten. Man kann z.B Stufen hinein sägen, oder die Steine zusammen setzen und so eine Treppe bilden. Die Steine sind auch nicht so schwer wie normale Backsteine. Backsteine kann man aber auch schön in die "Wohnlandschaft" der Schweinchen einbauen. Ich habe einen vor einem Zwischenboden liegen...so braucht Meeri nicht ganz so hoch hüpfen und benutzt den Stein auch gerne.
Lasst der Fantasie einfach mal den freien Lauf!
Heusocke: Hiermit tun wir auch noch gleich was für die Sportlichkeit unseres Meerschweinchens. Noch einfacher als die Heusocke geht es schon fast nicht mehr. Saubere aber trotzdem alte Socke nehmen und unten ein Loch hinein schneiden oder das vorhandene vergrößern . Nicht zu groß, sonst ist es langweilich für das Meeri! Nun befüllt man die Socke mit Heu und knotet das ganze oben zu...in den Käfig hängen - fertig! Der zweite Efeckt der Socke ist, daß nun das Heu nicht mehr auf dem Boden liegt und Verschmutzt!
Holzspielzeug: Auf Flohmärkten oder auf so manchem Dachboden findet sich noch Kinderspielzeug aus Holz. Bauklötze können wunderbar zu Treppen oder andern Landschaften werden. mit Lösungsfreien Kleber (Holzleim) zusammengeklebt sind die Bauten auch einsturzsicher. Auch Autos..Eisenbahnen und deren Wagons aus Holz sind für Meeris ein tolles Spielzeug. Bitte darauf achten das nirgendwo Nägel so hervorstehen das ein Schweinie sich verletzen könnte! Bettchen aus der Puppenstube sind oft auch genau das was ein müdes Schweinchen braucht.
Stöbert doch mal was sich so findet!
Mal wieder rein schauen!!
Ich bin eine kleine Basteltante und mir fällt immer was Neues ein...ich stöber auch gerne auf Flohmärkten und natürlich im Netz! Auf meinen Touren findet sich ab und an so manches was noch für die Schweinies zum austoben gerade richtig ist.